Eine Initiative des DEHOGA Niedersachsen

SEO Tipps

Texte schreiben für Ihre Gäste UND für die Suchmaschine

So mag auch Google Ihre Texte

internet-marketing

Eine gute Nachricht vorweg: Genau wie im „echten Leben“ stehen Ihre Gäste an erster Stelle. Und das soll sich auch auf der Webseite widerspiegeln. Das Beste daran: Nicht nur Ihre Gäste profitieren von strukturierte Seite mit interessanten und gut lesbaren Texten – auch Google honoriert Ihre Bemühungen.
Wichtig ist, dass sich die Besucher Ihrer Webseite gut zurechtfinden, alle relevanten Informationen erhalten und Ihre Texte mobil und am Computer komfortabel lesbar sind.
Wir geben Ihnen zudem Tipps, wie Sie wichtige (Such-)Begriffe auf Ihrer Webseite unterbringen. So erkennt Google welches Thema Sie behandeln.

Verwenden Sie Keywords (Suchbegriffe)

Bevor Sie eine neue Seite anlegen, überlegen Sie sich welche Begriffe für Ihren Kunden relevant sein könnten. Pro Seite sollten Sie 1-2 Haupt-Keywords und 2-3 untergeordnete Keywords festlegen. Damit ist es für Google einfacher, die beste Seite zu einem bestimmten Suchbegriff auszuspielen. Keywords können einzelne Wörter sein z.B. Hotel Niedersachsen oder Phrasen wie „Schönes Restaurant mit Biergarten in Hannover“.
Beachten Sie, dass die Keywords auf Ihre Region bezogen sind. Denn wenn die Keywords zu allgemein sind, z.B. „Gartenwirtschaft“ werden Sie wahrscheinlich nicht in den (ersten 30-100) Suchergebnissen auftauchen, weil die Konkurrenz viel zu groß ist und der Nutzer nicht das auf Ihrer Seite finden wird, was er sucht. Seien Sie also konkret, auch wenn das Suchvolumen geringer ist.
Nutzen Sie außerdem keine irreführenden Keywords wie etwa „Hotel am Strand“, auch wenn diese vielleicht ein hohes Suchvolumen versprechen.
Verwenden Sie diese Begriffe in den Überschriften, im Text, in der URL der Seite und in den Alt-Texten.
Versuchen Sie aber nicht krampfhaft alle Keywords unterzubringen. Auch dürfen grammatikalische Anpassungen am Keyword vorgenommen werden und auch Synonyme sind (als untergeordnete Keywords) sinnvoll. Die Lesbarkeit und der Nutzen für Ihre Besucher steht an erster Stelle!

Wie schreibe ich einen Text?

Inhalt

  • Achten Sie darauf, dass Ihr Text einen Mehrwert für den Leser hat: nur interessante Themen sind für den Webseitennutzer (und Ihre Gäste!) relevant und werden gelesen → dies erhöht die Verweildauer auf der Seite, was Google positiv bewertet. Auch Nischen-Themen kommen gut an, denn hier ist die Konkurrenz viel geringer.
  • Schreiben Sie jeden Text neu: Google erkennt, ob Inhalte einfach von einem anderen Text kopiert werden. Und natürlich wollen auch Ihre Gäste nicht überall dasselbe lesen.

Textlänge
Hier gilt: So lang wie nötig, aber so knapp wie möglich. Ein Text darf ruhig etwas länger sein, denn Sie wollen ja auch Inhalte interessant darstellen. Der Text sollte aber gut strukturiert sein und auch auf einem Mobiltelefon gut lesbar sein. Gleichermaßen sollten Sie aber einen Text nicht künstlich in die Länge ziehen, nur um Ihre Suchbegriffe unterzubekommen.

Struktur
Denken Sie immer daran: Ungefähr die Hälfte Ihrer Webseitenbesucher nutzen das Handy, um auf Ihre Seite zu gehen (Trend zunehmend). Gerade Handy-Nutzer wollen schnell alle Informationen bekommen, die sie brauchen.

  • Strukturieren Sie Ihren Text sinnvoll in eine Haupt-Überschrift und Zwischenunterschriften. Damit dies auch für Google erkennbar ist, nutzen Sie H1, H2 und H3. Verwenden Sie hier Ihre wichtigsten Keywords
  • Der erste Absatz: Beschreiben Sie kurz und knapp, um was es auf der Seite geht und verwenden Sie hier Ihre Keywords. Google „crawlt“ (durchsucht) nicht alle Elemente Ihrer Webseite, daher ist es wichtig hier bereits alles Wichtige zu hinterlegen. UND natürlich möchte auch der Leser bereits zu Beginn wissen, welche Informationen er auf der Seite findet.
  • Nutzen Sie Elemente wie Aufzählungen und Tabellen, um kurz und übersichtlich die wichtigsten Inhalte darzustellen.
  • Heben Sie wichtige Wörter hervor, indem Sie sie „fett“ darstellen.
  • Verwenden Sie ausklappbare Elemente („Mehr lesen“), um eine bessere Übersichtlichkeit vor allem für Mobilnutzer zu schaffen (hier allerdings keine wichtigen Textteile „verstecken“).

Ein kleiner Hinweis:
Suchmaschinenoptimierung ist ein sehr langwieriger Prozess und bitte erwarten Sie nicht, dass Sie (direkt) mit einem Suchbegriff auf den ersten Google-Seiten auftauchen. Die Konkurrenz ist sehr, sehr groß und andere Seiten existieren schon um ein vielfaches länger im Netz.
Auf der anderen Seite werden Sie vielleicht überrascht sein, mit welchen Suchbegriffen Sie plötzlich gefunden werden. Das können Begriffe sein, an die Sie gar nicht gedacht haben. Solange die Nutzer jedoch das finden, was sie suchen, ist das genau der richtige Weg.